
Nach Horní Branná und Martinice v Krkonoších
Folgen Sie den Spuren der Grafen Harrach und von Johann Amos Comenius, lernen Sie das „Leben zu Füßen der Berge“ und den höchstgelegene Bahnhof im Riesengebirge kennen.
Schloss Vrchlabí-Hohenelbe – Riesengebirgszentrum für Umwelterziehung Krtek/Maulwurf – Klostergarten – dem grünen Wanderzeichen folgend nach links rund um das „Kloster der beschuhten Augustiner“ – Vrchlabí – Nad klášterem/Über dem Kloster – links – Kreuz U Výsplach – Freibad Valteřice – Valteřice – nach links/grünes Wanderzeichen – nach Überqueren der Hauptstraße zum Flugplatz Brabenec (Radroute Nr. 4207) – Bohdaneč – nach links auf die Ortsstraße, Radroute Nr. 22 – am Marienkreuz nach links auf den Kiesweg – Harrach-Gruft und Spital, Horní Branná – Schloss Horní Branná und Ausstellung „Leben zu Füßen der Berge“ – auf den roten Wanderweg nach Martinice v Krkonoších – Lehrpfad U Mlejna/Zur Mühle – dem roten Wanderzeichen folgend zum Bahnhof Martinice v Krkonoších – zurück mit der Bahn nach Vrchlabí
- Länge: 15 km
- Sehenswürdigkeiten: Schloss Vrchlabí - Hohenelbe – Umwelterziehungszentrum KRTEK – Kloster und Klosterkirche, Vrchlabí – Flugplatz Brabenec – Harrach-Gruft und Spital, Horní Branná – Schloss mit Ausstellung „Leben zu Füßen der Berge“, Horní Branná – Lehrpfad U Mlejna/Zur Mühle, Martinice v Krk. – Bahnhof Martinice v Krkonoších.
- Einkehrmöglichkeiten: Botta Caffe, Vrchlabí – Schlossrestaurant Horní Branná
- Anfahrt: Nach Vrchlabí mit Linienbussen, sowie Riesengebirgs-Radbuslinien - Aus Martinice v Krkonoších fahren Züge in Richtung Jilemnice, Vrchlabí, Trutnov und Stará Paka.