Kontakte:
Regionales touristisches
Informationszentrum Krkonoše-Riesengebirge +420 499 405 744 info@krkonose.eu
Regionales touristisches
Informationszentrum Krkonoše-Riesengebirge +420 499 405 744 info@krkonose.eu
Wir Empfehlen
krkonose.eu » Regionalprodukte
Regionalprodukte
Im Riesengebirge stößt man an vielen Stellen auf Erzeugnisse mit dem speziellen Logo „Krkonoše - originální produkt®“ (Riesengebirge–Originalprodukt). Seit dem Juli 2008 gibt es auch in der Region des Riesengebirgsvorlands die Marke „PODKRKONOŠÍ – Regionalprodukt“. Diese Schutzmarken bezeugen, dass diese Produkte ein strenges Zertifizierungsverfahren durchlaufen haben – als Garantie für die Verbraucher, dass sie ihren Ursprung tatsächlich im Riesengebirge bzw. Riesengebirgsvorland haben.
Ihr Ursprung ist jedoch bei Weitem nicht einziges Bewertungskriterium zur Erteilung der Markenbezeichnung. Die auf diese Weise gekennzeichneten Produkte müssen zum guten Ruf der Region beitragen, deshalb müssen sie auch die folgenden Kriterien erfüllen: sie müssen von ausreichend hoher Qualität, umweltfreundlich und einzigartig in der Beziehung zum Riesengebirge (Riesengebirgsvorland), bzw. in traditioneller Technologie, das heißt manuell oder aus hiesigen Rohstoffen von hervorragender Qualität hergestellt sein.
Bei jedem Erzeugnis bewertet eine Zertifizierungskommission die Erfüllung all dieser Kriterien.
Das Markenzeichen „Krkonoše – originální produkt®“ wird von der Lokalen Aktionsgruppe Krkonoše, o.s. Handwerkserzeugnissen, landwirtschaftlichen und Naturprodukten erteilt; das Markenzeichen „Podkrkonoší regionální produkt® wiederum wird Handwerkserzeugnissen, landwirtschaftlichen und Naturprodukten von der LAG Podchlumí erteilt.
Die Kennzeichnung der hiesigen Originalprodukte ist eine der Möglichkeiten, Naturschutz und menschliche wirtschaftliche Aktivitäten unter einen Hut zu bringen. Mit der Kennzeichnung der hiesigen Produkte sollen die Riesengebirgsregion und die Region des Riesengebirgsvorlandes mithilfe ihrer ureigensten Produkte in den Fokus gerückt werden. Die Markenzeichen sollen den Kunden auch die Orientierung erleichtern – einerseits den Touristen und Besuchern, die ein unverfälschtes Riesengebirgssouvenir mit nach Hause nehmen möchten, andererseits aber auch den hiesigen Einwohnern, die „ihre“ konkreten Riesengebirgshersteller unterstützen möchten. Die Marke ist auch behilflich, Versuche von Herstellern außerhalb der Region zu vereiteln, mit dem Riesengebirge oder dem Riesengebirgsvorland verbundene Namen und Symbole zu missbrauchen.

1) Das Bier Krakonoš
Hersteller: Brauerei Krakonoš
Derzeit stellt die Brauerei Krakonoš 5 Biersorten her und dies in einem Gesamtumfang von 100 Tsd. Hektoliter pro Jahr. Zu Weihnachten und Ostern bereichert die Brauerei den Markt um ein Spezialbier – das Krakonoš mit 14 P Stammwürze. Das Krakonoš wird nicht nur in Böhmen, sondern auch in Mähren vertrieben. Die Brauerei Krakonoš stellt seine Biere in klassischer Technologie, unpasteurisiert und mikrobiell gefiltert her. Zur Produktion seiner Biere verwendet sie das Wasser aus einem eigenen, 80 Meter tiefen Brunnen.
Kontakt: | KRAKONOŠ spol. s r.o. |
Křižíkova 486 | |
541 01 Trutnov 1 | |
Telefon: 499 840 114 | |
Fax: 499 811 265 | |
Mobiltelefon: 606 715 583 | |
E-mail: pivovar@pivovar-krakonos.cz | |
E-mail: pivo_krakonos@volny.cz |

2) Riesengebirgshonigwein
Hersteller: APICOR
Der Riesengebirgshonigwein ist ein 18% alkoholisches Getränk, dass, wie schon der Name verrät, aus Honig hergestellt wird. Grundstoffe sind tschechischer Honig, Wasser und Kräuterextrakte. Der Honigwein wird in Flaschen abgefüllt, auf deren Etikett der Rübezahl prunkt, Geschenkflaschen sind mit Honigwachs versiegelt.
Kontakt: | APICOR |
Rudník 399 | |
543 72 Rudník | |
Vertreter: Hana Boháčová | |
Tel.: 603 233 884 | |
E-mail: cerman@c-box.cz | |
www.medovina-apicor.cz |

3) Bier Krkonošský medvěd (Riesengebirgsbär)
Bier Krkonošský medvěd (Riesengebirgsbär)
Das Bier "Krkonošský medvěd" ist ein dunkles deutlich karamelöses Lagerbier, süß, schwer und herb. Seine Variante ist das Riesengebirgsbär-Kirschbier, ein Schwarzbier mit Kirschsaft. Man sollte es nur in Maßen genießen.
Kontakt: | Pivovarská bašta, s.r.o. |
Horská 198 | |
543 02 VRCHLABÍ | |
Tschechische Republik | |
Tel: +420 499 421 272 | |
Fax: +420 499 421 359 | |
E-mail: hotelbasta@hotelbasta.cz |

4) Brauerei Harrachov – František, Huťská, Čerťák
Hersteller: Brauerei Novosad
Das Harrachsdorfer Hefebier – ein Bier von einzigartigem Geschmack und edler Qualität. Zu seiner Herstellung werden herkömmliche natürliche Rohstoffe verwendet, vor allem Malz und Hopfen. Seine außergewöhnliche Bekömmlichkeit und wohltuende Wirkung beruht vor allem auf der Verwendung eines eigenen, mehr als hundert Jahre alten Gebirgsbrunnens. Im Angebot stehen 2 Arten Hellbier (Lagerbier František 12 P Stammwürze, Huťská 8 P Stammwürze) und das Schwarzbier Čerťák mit 12 P Stammwürze.
Kontakt: | Pivovar - Restaurant Novosad |
Harrachov 95 | |
Tel : +420 481 528 100 | |
Fax : +420 481 529 634 | |
E-mail : info@hotelharrachov.cz, info@czechinnhotels.com | |
www.hotelharrachov.cz , www.czechinnhotels.com |

5) Original Horschitzer Röhrchen/ Hořické trubičky (Regionalprodukt des Riesengebirgsvorlandes)
Pravé hořické trubičky s.r.o.
Adresse: Lhotova 328, 507 71 Miletín
E-mail: info@horicketrubicky.cz
Telefon: 493 693 194
Adresse: Lhotova 328, 507 71 Miletín
E-mail: info@horicketrubicky.cz
Telefon: 493 693 194

6) „Dobrovodské zelí“ / Rotes und Weißes Sauerkraut (Regionalprodukt des Riesengebirgsvorlandes)
Podchlumí Dobrá Voda
Adresse 507 73 Dobrá Voda u Hořic 210
E-mail: zdpodchlumi@tiscali.cz
Telefon: 493 654 764
Adresse 507 73 Dobrá Voda u Hořic 210
E-mail: zdpodchlumi@tiscali.cz
Telefon: 493 654 764

7) Äpfel von Herrn Kareš / Jablka pana Kareše (Regionalprodukt des Riesengebirgsvorlandes)
Adresse: Hradišťská 331, 507 52 Ostroměř
E-mail: kares@ebfruit.cz
Telefon (mobil): 777 711 870
E-mail: kares@ebfruit.cz
Telefon (mobil): 777 711 870
8) Brezeln/ Chutný breclík (Regionalprodukt des Riesengebirgsvorlandes)
Josef Rýdl s.r.o.
Adresse: Vojtíškova 172, 507 81 Lázně Bělohrad
E-mail: pekarna@josefrydl.cz
Telefon (mobil): 493 792 573
www.josefrydl.cz
Adresse: Vojtíškova 172, 507 81 Lázně Bělohrad
E-mail: pekarna@josefrydl.cz
Telefon (mobil): 493 792 573
www.josefrydl.cz
9) Bier Tambor (Regionalprodukt des Riesengebirgsvorlandes)
EPOS spol. s.r.o.
Adresse: Seifertova 1165, 544 01 Dvůr Králové nad Labem
E-mail: dolezalova@eposcz.cz
Telefon: 499 621 176
www.pivo.tambor.cz
Adresse: Seifertova 1165, 544 01 Dvůr Králové nad Labem
E-mail: dolezalova@eposcz.cz
Telefon: 499 621 176
www.pivo.tambor.cz

10) Bio-Äpfel (Regionalprodukt des Riesengebirgsvorlandes)
Ing. Bedřich Plíšek
Adresse: Vinice 4, 508 01 Hořice
Adresse: Vinice 4, 508 01 Hořice
11) Holovouský-Himbeerapfel/ Holovouský malináč (Regionalprodukt des Riesengebirgsvorlandes)
Die Herkunft des Himbeerapfels ist unbekannt, in der Region von Podchlumí wird er jedoch schon seit Menschengedenken gezüchtet. Die traditionelle Sorte des Holovouský-Himbeerapfels wird im Herbst geerntet und schmeckt zu Weihnachten am besten.
www.holovousy.cz
www.holovousy.cz
12) Miletiner Gebetsbüchlein (Miletínské modlitbičky)
Grundstoff zu diesem „Gebetsbüchlein“ ist Pfefferkuchenteig, der erst sechs Wochen reifen muss. Aus diesem werden dann kleine Rechtecke von ca. 7 x 5 cm herausgeschnitten. Auf die gebackenen Pfefferkuchen kommt eine Füllung aus gerösteten Wal- und Haselnüssen und obendrauf ein Scheibchen aus Eiweiß- und Zimtguss. Das fertige Erzeugnis wird mit Zuckerguss übergossen und mit einer Mandelhälfte verziert, die das Kreuz auf dem Einband von Gebetsbüchern symbolisiert. Es wiegt ca. 50g und die Firma Erben stellt annähernd 800 täglich von ihnen her.
Konditorei Erben
Nám K. J. Erbena 11
507 71 Miletín
Nám K. J. Erbena 11
507 71 Miletín
13) Miletiner Erdbeer-Pfefferkuchen/ Miletínský jahodový perník (Konditor Erben)
Konditorei Erben
Nám K. J. Erbena 11
507 71 Miletín
Nám K. J. Erbena 11
507 71 Miletín
14) Miletiner Bier
Sládek Ďupal Sv.
Mobiltelefon: 777 049 333
E-mail: sladekchmelka@centrum.cz , pivovar@miletin.cz
http://pivovar.miletin.cz/
Mobiltelefon: 777 049 333
E-mail: sladekchmelka@centrum.cz , pivovar@miletin.cz
http://pivovar.miletin.cz/
15) Produzent und Obstbrennerei „Pěstitelská pálenice a ovocný lihovar Češov“
Ing. Iva Labaštová
Češov 103
(Gelände hinter dem Gasthof)
506 01 Jičín tel. 728 155 933 oder 493 555 129
E-mail: pestitelskapalenice@email.cz
www.pestitelskapalenice.cz
Češov 103
(Gelände hinter dem Gasthof)
506 01 Jičín tel. 728 155 933 oder 493 555 129
E-mail: pestitelskapalenice@email.cz
www.pestitelskapalenice.cz